Namensbedeutung Sibel
Sibel
Regentropfen zwischen Himmel und Erde, der jedoch niemals fallen wird
Herkunft
türkisch, arabisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Sibel hat es bislang noch nicht in die deutsche Namenshitparade geschafft. Vermutlich darin begründet, weil viele die diesen Namen tragen und auch in Deutschland leben, nicht hier geboren sind. Der Hobbynamensforscher Knud Bielefeld, der die Namenstatistiken erstellt bedient sich dafür nämlich den Geburtsanzeigen deutscher Standesämter. Da Sibel aber immer beliebter wird, kann es gut sein, dass der Name auch bald beim Hobbynamensforscher auftaucht. Sibel gilt allgemein als türkischer Vorname. Dabei ist die Herkunft gar nicht eindeutig geklärt. Er ist nur dort extrem beliebt, weshalb man ihn gern als türkischen Namen einstuft. Die Übersetzung von Sibel aus dem arabischen gleicht einem Gedicht. Es heißt "Regentropfen zwischen Himmel und Erde, der jedoch niemals auf die Erde fallen wird". Sibel steht aber auch für „die Fruchtbarkeitsgöttin“. Eine sehr bekannte Namensträgerin ist die Schauspielerin Sibel Kekilli. Der Film von Fatih Akim „Gegen die Wand“ machte sie weltweit bekannt. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil des Tatort-Teams Kiel und spielte unter anderem auch eine Rolle in der US-Fantasy-Serie „Games of Thrones“. Eine weitere bekannte mit diesem Namen ist türkische Popsängerin Sibel Tüzün. Sie nahm 2006 für die Türkei schon am Eurovision Song Contest teil.
Namenstag
9. Oktober
Berühmte Namensträger
Sibel Kekilli (deutsche Schauspielerin)