Namensbedeutung Sara
Sara
Mondgott, Morgenstern, Fürstin, Herrin oder auch Prinzessin
Herkunft
hebräisch, aramäisch
Bedeutung
Schon Bob Dylan sang 1976 „Sara“, seine erste Ehefrau trug diesen Namen, weiterhin Hall&Oates oder Fleetwood Mac. Der weibliche Name „Sara“ ist ein international sehr bekannter und beliebter Name. Einzig in seiner Schreibweise gibt es kleine Unterschiede. So gibt es auch „Sarah“ und „Sahra“, was aber eher selten ist.Sara bezeichnet aber nicht nur eine weibliche Person, es gibt auch einen Volksstamm in Zentralafrika und besonders im südlichen Chad eine Sprache, die „Sara“ heißt. Aber auch in Indonesien, in Kalimantan gibt es die Sprache „Sara“.„Sara“ geht auf „Sarai“ zurück, aus dem Hebräischen. „Sara“ war „Abrahams“ Frau, die von Gott den Namen „Sara“ bekam und als Erzmutter Israels in die Geschichte einging. Die Bedeutung des Namens „Sara“ geht durch die ugaritische oder aramäische Religion auf „Mondgott“ oder „Morgenstern“ zurück, weshalb „Sara“ demnach „Fürstin, Herrin“ oder auch „Prinzessin“ bedeutet.In den siebziger Jahren war der Name „Sara“ wenig verbreitet, da jüdischen Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus diesen Namen zusätzlich tragen mussten. Doch ab Mitte der achtziger Jahre gehörte „Sara“ zu den beliebtesten Namen in Deutschland und führte sogar mehrmals die Hitlisten der weiblichen Rufnamen an. Nach 2000 nahm seine Beliebtheit allerdings etwas ab.
Namenstag
13. Juli, 09. Oktober, 05. März
Berühmte Namensträger
keine Angabe