← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Samu

Samu m
Gott hat erhört, von Gott erbeten
Herkunft
finnisch, hebräisch
Bedeutung
Samu ist ursprünglich eine Koseform des männlichen Vornamens Samuel. In dieser kurzen Variante wird er zum Beispiel besonders gerne in Finnland und Ungarn vergeben. Samu hat hebräische Wurzeln und bezieht sich auf die beiden Worte ‚shama‘ und ‚el‘. Der Begriff ‚shama‘ wird mit ‚hören‘ übersetzt, ‚der Begriff el‘ steht für ‚der Mächtige‘ beziehungsweise für ‚Gott‘. Somit bedeutet der Name Samu wörtlich ‚Gott hat erhört‘. Genauso kann der Name aber auch für ‚von Gott erbeten‘ stehen. Dies rührt daher, dass in der Bibel Hannah Gott um einen Sohn gebeten hat. Diesen nannte sie Samuel. Das Kind war also quasi ‚von Gott erbeten‘. In dieser Ursprungsversion Samuel wird er auch häufig als Nachname genutzt, wie zum Beispiel beim englischen Fußballspieler Jlloyd Samuel. Am 20. August und 10. Oktober feiern Samu, Samuel und alle anderen Varianten ihren Namenstag. Samu Haber gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Namensträgern. Der Finne schaffte mit seiner Band ‚Sunrise Avenue‘ den Durchbruch und feiert mittlerweile mit ihr europaweit große Erfolge. Seine persönliche Karriere bekam durch den Auftritt als Juror bei der Castingshow ‚The Voice of Germany‘ im Herbst 2013 aber nochmal einen Kick. Seitdem ist er gefragt wie nie und zum Frauenschwarm avanciert.
Namenstag
20. August, 10. Oktober
Berühmte Namensträger
Samu Haber (finnischer Sänger)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen