← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Robert

Robert m
Von glänzendem Ruhm
Alternative Schreibweise:
Roberto
Verwandte Namen:
Herkunft
altgermanisch, normannisch
Bedeutung
Robert gehört zu den zeitlosesten Namen überhaupt. Aus diesem Grund erfreut er sich bis heute großer Beliebtheit, auch wenn diese seit dem Jahr 1998, zumindest in Deutschland etwas abgeschwächt ist. Bis dahin gehörte er nämlich konstant zu den 100 beliebtesten deutschen Vornamen überhaupt. Bei dem Namen Robert handelt es sich um die normannische Namensform vom altgermanischen ‚(H)rod-berht‘. Dies lässt sich in etwa mit „von glänzendem Ruhm“ übersetzen, da das althochdeutsche Wort „hrōd“ bzw. „hruod“ so viel bedeutet, wie „Ruhm“ oder „ Ehre“. Das Wort „beraht“ steht wiederum für „strahlend“, „glänzend“ und „stolz“. Vielleicht war der Name auch deswegen in erster Linie als Adels- und Herrschername gebräuchlich. Obwohl es sich bei Robert in seinem Ursprung also um einen sehr deutschen Namen handelt, gehörte er unglaubliche 47 Jahre lang, zwischen 1925 und 1972, zu den Top 10 der beliebtesten, amerikanischen Jungen-Namen. Auch heute noch erfreut sich der Name besonders in den USA größter Beliebtheit. Im Englischen wird für den Namen Robert auch häufig die Kurzform Bob oder Bobby angewandt, bzw. als Spitzname genutzt. Doch auch im deutschen, französischen oder gar romanischen Sprachraum ist der Name sehr verbreitet. Die weibliche Version von Robert ist schlichtweg Roberta. Eine Variante, die häufig in spanisch-, bzw. portugiesisch-sprachigen Ländern benutzt wird, ist Roberto. Neben den geschlechtsspezifischen bzw. nationalen Varianten, wird der Name Robert aber auch häufig als Nachname genutzt.
Namenstag
26. Januar, 17. April, 7. Juni, 17. September
Berühmte Namensträger
Robert Pattinson (amerikanischer Schauspieler)
Robert Downey Jr. (amerikanischer Schauspieler)
Robert Stadlober (deutscher Schauspieler)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen