Namensbedeutung Rena
Rena
Die Wiedergeborene, der Rat, der Beschluss
Alternative Schreibweise:
Verena
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
„Rena“ ist ein weiblicher Vorname. „Rena“ ist eine Kurzform von allen Namen, die mit der Vorsilbe „Rein“ beginnen, wie beispielsweise „Reimute“, „Reinberta“, „Reinburg“ oder „Reinburga“. Des Weiteren „Reinfriede“, „Reingard“ oder „Reinharda“ oder aber „Reinhilde“ und „Reinholde“. Die Vorsilbe „rein-“ stammt jeweils von dem althochdeutschen Wort „ragin“ oder „regin“ ab und bedeutet „Rat, Beschluss“„Rena“ stammt als Kurzform aber auch von Namen wie zum Beispiel „Renate“ oder „Verena“ ab. „Renate“ stammt aus dem Lateinischen und „renatus“ bedeutet „wiedergeboren“ und „Renate“ bedeutet daher „die Wiedergeborene“. Die männliche Entsprechung zu „Renate“ ist „Renatus“ und seine Kurzform ist „René“.„Renate“ war ab 1910 ein äußerst beliebter Mädchenname. Zwischen 1930 und 1950 gehörte er zu den populärsten zehn Namen auf der Namenshitliste, in den 1940er Jahren stand „Renate“ sogar mehrmals auf Platz 1. Aber ab 1960 sank seine Beliebtheit kontinuierlich und wird heute kaum noch vergeben.„Verena“ ist nicht klar abzugrenzen. Vermutlich stammt „Verena“ von „Veronika“ ab. Der Name „Veronika“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „die Siegbringerin“. „Veronika“ wird auch von „Berenike“ und „Beronike“ abgeleitet.Im Friesischen gibt es auch noch die Variante „Reena“. In Japan wird der Name „Rena“ auch häufiger vergeben. Rena Kubota ist eine japanische Kickboxerin. Rena Takase ist japanische Profi-Wrestlerin.
Namenstag
23. Mai
Berühmte Namensträger
Rena Kubota (japanische Kickboxerin)
Rena Takase (japanische Profi-Wrestlerin)