Namensbedeutung Oskar
Oskar
Der, den Gott beschützt
Herkunft
altnordisch
Bedeutung
Oskar ist ein männlicher Vorname. Er stammt aus dem Altnordischen und ist besonders in Schweden und Norwegen als Königsname beliebt. Viele Prinzen und Könige trugen den Namen Oscar. Ebenfalls bekannt wurde der Name Oskar Ende des 18. Jahrhunderts durch die Ossian-Dichtung des Schotten James Macphersdon. Der Namen Oskar hat ein gutes Omen, so bedeutet er in der Übersetzung ‚Der, den Gott beschützt‘. Teilt man den Namen in zwei Silben, so kommt Os von As und bedeutet ‚ Die Gottheit‘. Der zweite Teil von Oskar kar kommt von geirr und bedeutet im Altisländischen ‚Der Speer‘. Insgesamt ist die korrekte Übersetzung also ‚Gottheit mit Speer'. Daraus wurde dann ’Unter Gottes Schutz‘, oder eben ‚Der, den Gott beschützt‘. Ob der Name vom altenglischen Osgar oder aber vom althochdeutschen Ansgar abgeleitet ist, ist von Sprachwissenschaftlern noch nicht geklärt. Die englischsprachige Schreibweise ist Oscar, die spanische und portugiesische Óscar. Seinen Siegeszug in die Kinderzimmer der deutschen Stuben erhielt der Name um 1900. Zwischen 1940 und 1995 hatte die Beliebtheit des Namens seinen Tiefpunkt. Kaum ein Elternpaar griff in dieser Zeit zu dem Klassiker. Erst heute hat der Name Oskar wieder viele Fans.
Namenstag
3. Februar
Berühmte Namensträger
Oskar Kokoschka (österr. Maler)
Oskar Schindler (Industrieller)