Namensbedeutung Nadine
Nadine
Hoffnung
Verwandte Namen:
Herkunft
russisch
Bedeutung
Der Mädchenname Nadine war fast 30 Jahr lang durchgängig unter den TOP 20 der beliebtesten Mädchennamen. Der bemerkenswerte Aufstieg begann erst in den 70er Jahren. Innerhalb von vier Jahren schnellte Nadine von null in die TOP 10 und hielt sich dort wacker bis zur Jahrtausendwende. Seitdem schwächelt Nadine etwas, taucht aber immerhin noch unter den beliebtesten 200 Mädchennamen auf. Nadine ist die französische Ableitung von Nadja. Und Nadja ist wiederrum eine Kurzform des russischen Namens Nadeschda. Wörtlich übersetzt heißt es dann „Hoffnung“, eine der drei christlichen Tugenden. Im arabischen übersetzt man Nadine in Anlehnung an das Wort nadan mit „der Morgentau“. Nadine gibt es aber auch in einer irischen Variante, nämlich Nadelitta. Übersetzt bedeutet es „feine Dame“. Berühmte Namensträgerinnen sind unter anderem die deutsche Fußballnationalspielerin Nadine Angerer sowie die ehemalige „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“-Darstellerin Nadine Dehmel. Aber auch die erste Gewinnerin von „Big Brother“, die alle nur als Alida kennen, hat den Zweitnamen Nadine. Heute ist Alida-Nadine Lauenstein eine erfolgreiche Fernsehmoderatorin. Ihre Namensvetterin Nadine Krüger ist ebenfalls Moderatorin. Der Künstlername Naddel, den Dieter Bohlen einst seiner Ex-Partnerin Nadja Abd el Farrag verpasste, gilt übrigens als Variante des Namens.
Namenstag
12. September, 30. September
Berühmte Namensträger
Nadine Krüger (deutsche Moderatorin) Nadine Dehmel (Ex-GZSZ-Darstellerin)