← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Klara

Klara w
Verwandte Namen:
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Klara ist ein beliebter deutscher Mädchenname. Fast schon ein Klassiker. Besondere Bedeutung hat der Name schon durch die hl. Klara von Assisi, der Gründerin des Klarissenordens bekommen. Am Ende des 19. Jahrhundert war der Name Klara, der auch als Clara geschrieben wird, immer wieder schon in deutschen Kinderzimmern zu hören. Damals schon gehörte er einige Male zu den Top-Favoriten in der Rangliste der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Seine erste Berühmtheit erlang der Name durch den Roman Heidi von Johanna Spyri aus dem Jahr 1880. Klara ist in dem beliebten Kinderbuch ein gehbehindertes, etwa zwölfjähriges Mädchen aus reichem Haus. Sie wächst mutterlos in Frankfurt auf und wird Heidis beste Freundin Zum Anfang des 20. Jahrhunderts ging die Popularität wieder zurück und erst mit Beginn der 80er Jahre wurde der Name von Jahr zu Jahr beliebter. Seitdem ist ein stetiger Aufwärtstrend zu beobachten. Wer heute seine Tochter Klara nennt, muss nicht befürchten, dass der Name als altmodisch oder unmodern empfunden wird. Der Namen Klara kommt von dem lateinischen Wort 'clarus', was soviel wie hell, klar oder berühmt bedeutet. Die weibliche Form des Wortes ist Clara. Varianten des Namens Klara sind Clara, Clarina, Chiara, Clarinda, Clarinde, Clarisa, Clarissa, Clarisse, Cläre und Claire.
Namenstag
6. Januar, 17. August,8. Mai, 11. August, 21. Oktober
Berühmte Namensträger
Klara Marie Faßbinder (Aktivistin der deutschen Frauen- und Friedensbewegung)
Klara Sesemann (Figur in den Heidi-Romanen von Johanna Spyri)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen