← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Kim

Kim b
Name Gottes
Alternative Schreibweise:
Kimball
Herkunft
altenglisch, hebräisch
Bedeutung
Kim ist einer der wenigen geschlechtsneutralen Namen. Am häufigsten wird er jedoch an Mädchen vergeben, aber berühmte Namensträger wie Kim Schmitz (Internet-Millionär) und Kim Frank, (ehemaliger Sänger der Gruppe „Echt“) beweisen das auch Männer Kim heißen können. Das der Name in verschiedenen Ländern gebräuchlich ist, gibt es verschiedene Übersetzungen und Bedeutungen. In England ist Kim unter die Kurzform von dem Namen Kimberly und Kimball. Beide Namen sind verwandt und heißen übersetzt so viel wie „KriegerIn“ oder „HerrscherIn“. In Schweden ist Kim die Abkürzung von Joachim beziehungsweise Joakim. Übersetzt wird dieser Name als „Name Gottes“ den Joachim gilt als Großvater von Maria. In Korea ist Kim ebenfalls gebräuchlich und bedeutet „Gold/Metall“. Allerdings ist der Name dort ein üblicher Nachname, der jedoch zuerst genannt wird. So erklärt sich auch, warum die Herrscher Südkoreas immer mit Kim beginnen. In Deutschland vergeben Eltern den Namen gern zusammen mit einem zweiten Namen, auch um das Geschlecht eindeutiger zu definieren. Beliebt sind unter anderem Kim-Alexander und Kim-Alexandra. Eine bekannte deutsche Prominente namens Kim ist die „Deutschland sucht den Superstar“-Teilnehmerin Kim Gloss. Ihre Teilnahme bei dem „Dschungelcamp“ machte sie allerdings erst richtig berühmt.
Namenstag
20. Januar, 20. März, 20. April, 26. Juni
Berühmte Namensträger
Kim Schmitz (Internet-Millionär)
Kim Frank (Sänger von "Echt")
Kim Gloss (DSDS-Teilnehmerin)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen