Namensbedeutung Kilian
Kilian
Der Kämpfer
Herkunft
keltisch
Bedeutung
Kilian ist zwar vorwiegend ein männlicher Vorname, er wird im süd-, mittel- und osteuropäischen Sprachraum aber häufig auch als Familienname genutzt – so zum Beispiel auch in Deutschland. Es handelt sich bei dem Namen Kilian um die anglisierte Version des irischen Cillian. Dieser Name wurde ursprünglich Ó Cillín buchstabiert und hat verschiedene, in seiner Bedeutung völlig auseinander gehende Herkünfte. Zum einen kann es sich hierbei schlicht um die Verniedlichungsform des keltischen Ceallach handeln, was für „Krieg“ oder „Kampf“ steht und Kilian somit zum „Kämpfer“ oder „Krieger“ macht. Kilian wörtlich als „Kirche von John“ zu übersetzen ist eine weitere Möglichkeit. Sie lässt sich damit erklären, dass das Wort „cill“ mit Kirche zu deuten und „Ian“ die gälische Version des Namens John ist. Übertragen, kann Kilian also genauso “Mann der Kirche“ oder „Mönch” bedeuten. Der Name geht zurück auf den heiligen Kilian. Er war ein irischer Missionar im 7. Jahrhundert, Bischof von Würzburg und Schutzpatron der Franken. Aus diesem Grund war er zu der Zeit in dieser Region auch besonders verbreitet. Während in Kilian in englischsprachigen Ländern ein recht geläufiger Name ist, wird er heute in Deutschland nur noch selten vergeben - was man auch daran gut feststellen kann, dass es kaum deutsche Prominente mit diesem Namen gibt.
Namenstag
8. Juli
Berühmte Namensträger
Kilian Glück (deutscher Eishockeyspieler)
Kilian Koll (deutscher Schriftsteller)