Namensbedeutung Kathrin
Kathrin
Die Reine
Alternative Schreibweise:
Katrin
Herkunft
altgriechisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Kathrin erfreute sich in Deutschland zwischen den sechziger und achtziger Jahren sehr großer Beliebtheit. Er gehörte in dieser Zeit regelmäßig zur TOP 10 in der Namenshitliste mit den beliebtesten 200 Mädchennamen. Danach begann die Beliebtheit des Namens langsam zu sinken, bis er nach dem Jahr 2005 sogar ganz aus der Namensstatistik herausfiel. Kathrin darf man in Deutschland auch ohne h, also Katrin, schreiben. Eine weitere Variante ist Catrin mit c. Der Namen Kathrin/Katrin/Catrin ist eine Variante des Namens Katharina. Die Bedeutung wurde abgeleitet vom altgriechischen Wort katharos, welches übersetzt „rein“ heißt. Im übertragenen Sinn spricht man also auch bei Kathrin/Katrin/Catrin von „der Reinen“ (siehe auch Katharina). Verbreitet wurde der Name durch die Heilige Katharina von Alexandria im 3. Und 4. Jahrhundert. Übrigens: Der Name Kathrin/Katrin/Catrin wird gern in Kombination mit dem Namen Anne vergeben, also Anne-Kathrin oder Ann-Kathrin (ohne e). Eine bekannte Namensträgerin ist die deutsche Leichtathletin Kathrin Krabbe. Aber auch die deutsche Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein gehört zu den bekannten Gesichtern mit diesem Namen. In diesem Fall allerdings in der Variante ohne h. Genau wie die deutsche Schauspielerin Katrin Sass, die durch den Film „Goodbye Lenin“ bekannt wurde.
Namenstag
24. März, 29. April, 15. September, 25. September, 25. November
Berühmte Namensträger
Kathrin Krabbe (ehemalige deutsche Leichtathletin)
Katrin Sass (deutsche Schauspielerin)