Namensbedeutung Karin
                    Karin                    
                
            Die Reine
            Alternative Schreibweise:
                    Carin
                Herkunft
                altgriechisch
            Bedeutung
                Der weibliche Vorname Karin war in Deutschland lange Zeit einer der beliebtesten Mädchennamen. Von den 1930er Jahren und den 1960ern war Karin durchgehend zu den zehn beliebtesten Vornamen. 1940 reichte es für die schwedische Kurzform von Katharina sogar für den ersten Platz. Das geht aus den Statistiken von Hobbynamensforscher Knud Bielefeld hervor. Inzwischen ist Karins Popularität aber etwas zurückgegangen, rangiert aber weiterhin unter den Top 200. Eine weitere Variante ist die Schreibweise mit „c“, also Carin. Oder auch die italienische Version Carina. Ursprünglich leitet sich Karin von Katharina ab geht somit auf das griechische Wort „katharos“ zurück und bedeutet somit „die Reine“. Allerdings gibt es auch die Annahme, dass sich der Name auch auf die griechische Göttin Hekate zurückführen lassen könnte. Hekate galt als die Göttin der Wegkreuzungen und Wächterin über die Tore zwischen den Welten. Eine bekannte Namensträgerin ist die deutsche Schauspielerin Karin Thaler. Der erste Film, mit dem Thaler ihre Karriere begann, „Das schreckliche Mädchen“, wurde 1991 als für den Oscar in der Kategorie „bester fremdsprachiger Film“ nominiert. Neben vielen Theater, Film- und Serienauftritten gehört Thaler seit der ersten Staffel als „Marie Hofer“ zur Stammbesetzung der Fernsehserie „Die Rosenheim-Cops“.
            Namenstag
                24. März, 15. September, 29. April, 25. November, 31. Dezember
            Berühmte Namensträger
                                    Karin Thaler (Schauspielerin)