← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Kamil

Kamil m
frei geboren, ehrbar, edel
Herkunft
griechisch, lateinisch, arabisch
Bedeutung
„Kamil“ ist ein männlicher Name. „Kamil“ ist vor allem in der christlichen und islamischen Kultur bekannt.„Kamil“ ist in der christlichen Kultur ein polnischer, tschechischer und slowakischer Vorname., der von „Kamilek“ abgeleitet wird. Über das lateinische Wort „Camillus“, was so viel wie „frei geboren“ und „ehrbar, edel“ bedeutet, leitet sich „Kamil“ aber über das griechische Wort „γαμήλιος“ (gamelios) ab, was die Bedeutung auf „hochzeitlich“ oder „festlich“ lenkt.„Kamil“ ist im Arabischen ein Adjektiv. „kâmil“ bedeutet „perfekt“ und „anständig“. Eine Variante zu „Kamil“ ist auch „Kemal“. In den romanischen Sprachen kommt „Kamil“ ebenso vor, so zum Beispiel als Camilo, Camillo, „Camil“, „Camille“. Im Albanischen und Mongolischen kommt auch die Variante „Qamil“ vor.Die weibliche Entsprechung zu „Kamil“ ist „Kamila“, das ebenfalls als „Camilla“ aus dem Englischen bekannt ist.Bekannte Namensträger sind Abu Kamil, ein arabischer Mathematiker, der vermutlich aus Ägypten stammt und sich vor allem mit Wurzeltermen und Algebra auseinandersetzte.Kamil Jacek Glik ist ein polnischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Er spielt seit 2012 beim FC Turin.Kamil Krieger ist polnischer Handballspieler, der mehrmals für die polnische Nationalmannschaft aufgestellt wurde.
Namenstag
14. Juli
Berühmte Namensträger
Abu Kamil (arabischer Mathematiker)
Kamil Jacek Glik (polnischer Fußballspieler)
Kamil Krieger (polnischer Handballspieler)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen