Namensbedeutung Kai
Kai
Der Kämpfer
Herkunft
keltisch, althochdeutsch
Bedeutung
Kai ist ein Vorname, der sowohl für Jungen, als auch für Mädchen vergeben wird. Die männliche Variante ist jedoch die gebräuchlichere. Der Ursprung des Namens ist ungeklärt. Der Jungenname Kai, oder Kaj, Kay oder Cay ist in Deutschland einer Grenzlinie unterworfen. Im norddeutschen Raum, also nördlich der Main-Linie kommt der Name wesentlich häufiger vor. Er stammt dort von dem alten friesischen Wort ‚Kempe‘, was soviel bedeutet wie Kämpfer oder auch Krieger. Eine andere Erklärung des Ursprungs des Namens Kai ist, dass es sich um die Kurzform des Namens Nikolaus oder Gerhard handelt. Die dritte Variante für einen Ursprung ist, dass der Name Kai von dem lateinischen Namen ‚Cajetanus‘ (Einer aus der Stadt Cajeta) abgleitet wird. Eine weitere Erklärung des Namens Kai ist der keltische Ursprung. Dort bedeutet es ‚Der Speerwerfer‘. Kai ist auch in anderen Ländern ein bekannter Name. In der nigerianischen Sprache bedeutet der Name Kai, ‚Liebe‘, in Hawai heißen ebenfalls Jungen Kai. Dort bedeutet der Name ‚Meer‘. Im Indianischen ist es das Wort für Weidenbaum und im Burmesischen stark und unzerstörbar. In den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts war Kai ein recht beliebter Name, in den Top-Platzierungen befand sich der Name Kai jedoch nie.
Namenstag
7. August, 22. April
Berühmte Namensträger
Kai Pflaume (Moderator)
Kai Ebel (Journalist)