Namensbedeutung Jutta
Jutta
Die aus dem Stamm der Jüten
Herkunft
hebräisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Jutta gehörte im letzten Jahrhundert knapp siebzig Jahre zu den beliebtesten 200 Mädchennamen in Deutschland. Zwischen 1940 und 1960 platzierte sich Jutta regelmäßig unter der TOP-20-Marke der Namenshitliste. Recherchiert hat diese der Hobbynamensforscher Knud Bielefeld. Er hat sich dafür die Geburtsmeldungen aller deutschen Standesämter angeschaut, und anhand der Ergebnisse die Namenshitparade erstellt. Mittlerweile liefert er jährlich die beliebtesten deutschen Vornamen. Für die Herkunft von Jutta gibt es zwei verschiedene Theorien. Zum einen könnte Jutta die Kurzform von Judith sein und demnach die Bedeutung des hebräischen Namens erben. Dann würde man auch bei Jutta von „der bekennenden Judith/Jutta“ sprechen (siehe auch Judith). Jutta könnte aber auch altnordischer Abstammung sein und soviel wie „die aus dem Stamm der Jüten“ bedeuten. Die Jüten waren ein germanischer Volksstamm. Angeblich ist Jutta auch ein Ort in Israel und bedeutet „Ort der Ebene“. Eine bekannte deutsche Namensträgerin ist die deutsche Schauspielerin Jutta Speidel. Aber auch die deutsche Motorsportlerin Jutta Kleinschmidt gehört zu den prominenten Gesichtern mit diesem Namen. Sie war die erste und bisher auch einzige Rennfahrerin, die die Rallye von Dakar gewonnen hat.
Namenstag
5. Mai, 29. November, 22. Dezember
Berühmte Namensträger
Jutta Speidel (deutsche Schauspielerin)
Jutta Kleinschmidt (deutsche Rennfahrerin)