← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Juna

Juna w
Die im Juni Geborene
Alternative Schreibweise:
Juno
Herkunft
lateinisch, keltisch, Saliba indigene Sprache)
Bedeutung
Für den weiblichen Vornamen Juna gibt es gleich mehrere Herkunftsmöglichkeiten. Der in der Bretagne recht beliebte Name lässt sich auf das keltische Wort „iun“ das „Wunsch“ bedeutet zurückführen und bedeutet somit „die Gewünschte“. Eine andere Bedeutung von Juna leitet sich von der römischen Göttin Juno (lat.: Iuno) ab. „Die Göttin der Ehe und Geburt“ war außerdem Schirmherrin Roms und galt als „Königin der Göttinnen“ und wurde somit mit der griechischen Göttin Hera gleichgesetzt. Der Namenstag von Juna ist der 14. Februar, an dem zu Ehren der Göttin Juno Blumenopfer an deren Tempeln niedergelegt wurden. Auf Juno geht auch der Name des Sommermonats Juni zurück, daher ist die Bedeutung von juna vermutlich „die im Juni Geborene“. Des Weiteren lässt sich Juna auch auf den südslawischen Namen Iuna zurückführen. In seiner Bedeutung lässt er sich mit „jung“ oder „die Junge“ übersetzen. Eine männliche Variante von Juna ist im slawischen Junij. Eine weitere Bedeutung könnte auch von der indigenen Sprache Saliba in Kolumbien stammen. Dort bedeutet Juna soviel wie „Erdscholle“ und bezieht sich auf die enge Verbundenheit mit der Natur. Im finnischen ist Juna übrigens das Wort für „Zug“.
Namenstag
14. Februar
Berühmte Namensträger

Mehr zu Vornamen