Namensbedeutung Julian
Julian
Vom Geschlecht der Julier abstammend
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Julian ist ein schon über viele Jahre hinweg beliebter männlicher Vorname in Deutschland. Dabei hält sich der Name auf gleichbleibendem Niveau immer etwas unterhalb der TOP 10 der Namenshitlisten. Platz eins hat der Name somit noch nie erreicht. Julian stammt aus dem lateinischen und ist eine Variante von Julianus. Dessen Bedeutung ist „vom Geschlecht der Julier abstammend“, geprägt vom römischen Kaiser Flavius Claudius Julianus. Er wurde auch „der Abtrünnige“ genannt, da er den christlichen Glauben aufgegeben hatte und das Heidentum wieder einführen wollte. Eine weitere Übersetzung ist „dem Jupiter geweiht“ oder „flaumig“. Der Name und seine verschiedenen Varianten sind in der ganzen Welt beliebt. Die französische Version ist Julien. Die weibliche Form ist Julia oder Julienne. Der Vorname Julian wird auch gern mit einem zweiten Namen kombiniert. Julian-Alexander oder Julian-Elias sind zum Beispiel sehr harmonische Kombinationen. Der Blick auf die Liste der prominenten Namensträger zeigt, dass es viele Julians in allen Altersklassen gibt. Der jüngste ist wohl der deutsche Fußballer Julian Draxler. Internet-Aktivist Julian Assange gehört dagegen zu der etwas älteren Generation. Der Beatles-Sänger John Lennon gab seinem einzigen Sohn ebenfalls den Namen Julian.
Namenstag
9. Januar, 27. Januar, 9. Februar, 8. März
Berühmte Namensträger
Julian Draxler (Dt. Fußballer)
Julian Assange (Internet-Aktivist)
Julian Lennon