Namensbedeutung Jeremy
Jeremy
Gott erhöht
Herkunft
hebräisch
Bedeutung
Der Vorname Jeremy wurde in den achtziger Jahren plötzlich sehr modern in Deutschland. Er stieg bei einem der letzten Plätze in der Namenshitliste ein, und steigerte sich innerhalb weniger Jahre stetig. Mittlerweile landet Jeremy zuverlässig auf einem Rang um die TOP-100-Marke. Der plötzliche Boom liegt sicher auch daran, dass Jeremy gern in Kombination mit einem zweiten Namen vergeben wird. Also zum Beispiel Jeremy-Pascal oder Jeremy-Louis. Der Name ist die englische Form des biblischen Namens Jeremias. Abgeleitet aus dem Hebräischen heißt es „Gott erhöht“. Übersetzt wurden die hebräischen Worte rum (heben, erhöhen) und jahwe (Name Gottes). Das Wörtchen jahwe seckt übrigens in vielen biblischen Namen, wie zum Beispiel Elias oder Johannes. Im Alten Testament war Jeremias ein Prophet. Er war einer von vier Schriftpropheten und verfasste das Jeremiabuch. Die Liste der bekannten Namensträger ist übrigens sehr lang. Ein deutscher Jeremy ist allerdings noch nicht dabei. Dafür ist der Name noch nicht lang genug in Mode. Bekannt aus den USA ist der Schauspieler Jeremy Davies. Er spielte im Film „Der Soldat James Ryan“ die Hauptrolle. Aber auch der amerikanische Sänger und Schauspieler Jeremy Jackson gehört zu den bekannten Gesichtern mit diesem Namen. Er spielte unter anderem in „Baywatch“ den Sohn von David Hasselhoff.
Namenstag
16. Februar, 1. Mai, 7. Juni
Berühmte Namensträger
Jeremy Jackson (amerikanischer Schauspieler)
Jeremy Davies (amerikanischer Schauspieler)