Namensbedeutung Jannik
Jannik
Jahwe ist gnädig
Alternative Schreibweise:
Johannes
Herkunft
hebräisch
Bedeutung
Den Namen Jannik gibt es ganz vielen Schreibweisen. Die wohl bekannteste: Yannick. Es gibt aber auch: Janick, Janik, Jannick, Yannik, Yanick oder Yannic. Die Aussprache aber ist immer die gleiche. Der Name Jannik – oder eben auch Yannick – taucht erst seit 1982 in den Statistiken der Vornamen in Deutschland in erwähnenswerter Anzahl auf. Seitdem aber gehört Jannik in den Hitlisten immer in die vorderen Plätze, ist also sehr beliebt. Kurios: Jannick ist ein dänischer Vorname, die Schreibweise Yannik allerdings stammt aus Frankreich. Jannik ist die dänische Koseform von Jan. Abgeleitet ist Jannik von Johannes. Das ist der Name eines Apostels und Evangelisten, auch bekannt als Johannes der Täufer. Bislang trugen bereits 23 Päpste den Namen Johannes. Übrigens: Der türkische Name Yanik aht einen anderen Hintergrund, hat also nichts mit Jannik zu tun. Bekannte Namensgeber sind zum Beispiel Jannik Schümann, ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er spielt in Serien mit wie zum Beispiel „Polizeiruf 110“, „Tatort“ oder auch „Heiter bis tödlich“. Jannik Schümann bekam 2012 den hessischen Fernsehpreis. Außerdem ist Jannik Vestergaard ein dänisch-deutscher Fußball-Profi bei der TSG 1899 Hoffenheim. Jannik Vestergaard spielt für die dänische Nationalmannschaft.
Namenstag
24. Juni27. Dezember
Berühmte Namensträger
Jannik Schümann (deutscher Schauspieler)
Jannik Vestergaard (dänisch-deutscher Fußball-Profi)