← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Janina

Janina w
Jahwe ist gnädig
Herkunft
hebräisch
Bedeutung
Der Mädchenname Janina gehört in Deutschland seit vielen Jahren zu einem der beliebtesten Namen. Erstmalig unter der TOP 200 der Mädchennamen schaffte es Janina im Jahr 1942. In den folgenden 30 Jahren hatte es der Name aber doch recht schwer. Janina hielt sich zwar in der Namenshitliste auf, aber nur auf den hinteren Rängen. Erst zum Ende der siebziger Jahre machte der Vorname einen großen Sprung nach oben. 1992 kam er schließlich auf seinem Höhepunkt an und schaffte einen Platz in der TOP 20 der 200 beliebtesten Vornamen in Deutschland. Danach sank die Beliebtheit des Namens wieder ab. Im Jahr 2005 sogar so rapide, dass er fast aus der Hitliste herausfiel. Der Name Janina ist die lateinische Verkleinerungsform des slawischen Namens Jana. Und Jana ist wiederum die Kurzform des Namens Johanna. Die Bedeutung erbt Janina von seinem Ursprungsnamen. Übersetzt heißt es „Jahwe (Gott) ist gnädig, Jahwe (Gott) ist gütig“ (siehe auch Johanna/Johannes). Eine bekannte Namensträgerin ist die deutsche Soap-Darstellerin Janina Uhse. Aber auch das sogenannte Teppich-Luder Janina Youssefian gehört zu den prominenten Gesichtern mit diesem Namen. Bekanntheit erlangte sie durch eine kurze Affäre mit dem Pop-Titan Dieter Bohlen.
Namenstag
1. März, 30. Mai, 12. Dezember
Berühmte Namensträger
Janina Uhse (deutsche Soap-Darstellerin)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen