← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Isabell

Isabell w
Gott ist Vollkommenheit, die Gott verehrt
Alternative Schreibweise:
Isabel
Herkunft
hebräisch, spanisch, französisch
Bedeutung
Isabell oder Isabel ist die spanische Variante des biblischen Vornamens Elisabeth. Im Französischen ist die Variante Isabelle gebräuchlich im Italienischen Isabella. Im Slawischen wird häufig Izabela geschrieben. Angelehnt an seine berühmte Namensgeberin „die heilige Elisabet“, die Mutter von Johannes des Täufers, bedeutet der Vorname in seinem biblischen Ursprung „die Gott verehrt, die Gott geweiht ist“ oder aber auch „Gott ist Fülle/Vollkommenheit“. Seinen Ursprung hat Elisabeth im hebräischen Wort „Elischeva“ was so etwas wie „Gott schwört“ bedeutet. Erst seit Ende des 19. Jahrhunderts gilt Isabell als eigenständiger Name, vorher wurde der Name von spanischen oder französischen Adeligen in Deutschland immer eine Elisabeth übersetzt. Auch heutzutage ist der Mädchenname Isabell in seinen diversen Varianten sehr beliebt. 2009 war die Form Isabella in den USA der beliebteste Vorname für Mädchen. Am 4. Juli ist ein Namenstag festgelegt, dann wird der Heilige Isabel von Portugal (Königin 13./14. Jhd.) gedacht, doch für Isabell gibt es noch weitere Namenstage. Die Autorin von „Das Geisterhaus“, Isabel Allende ist wohl eine der bekanntesten Namensträgerinnen. Die Werke der US-amerikanische Schriftstellerin mit chilenischen Wurzeln wurden in 27 Sprachen übersetzt und verkauften sich über 50 Millionen mal. Die bekannteste Deutsche ist wohl die Dressurreiterin Isabell Werth. Mit einem Olympiasieg, drei Weltmeistertiteln, fünf Europa-Meisterschaftssiegen und elf Siegen bei den Deutschen Meisterschaften ist Werth eine der erfolgreichsten Dressurreiterinnen des modernen Pferdesports.
Namenstag
4. Juli, 22. Februar, 29. März, 12. Juni, 16. September, 16. März
Berühmte Namensträger
Isabel Allende (Autorin)
Isabell Werth (Reiterin)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen