← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Harald

Harald m
Der im Heere Waltende
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der männliche Vorname Harald war im letzten Jahrhundert ein sehr beliebter Jungenname. Er hat zwar nie eine TOP 10 Platzierung erreicht, aber er hielt sich fast fünfzig Jahre konstant unter den beliebtesten 40 Jungennamen auf. Aus der Mode kam der Name Harald erst im Jahr 1985. Da fiel der Name komplett aus der Namensstatistik heraus, nachdem sich schon Anfang der Siebziger ein Abwärtstrend des Namens abzeichnete. Der Name Harald hat althochdeutsche Wurzeln. Für die Bedeutung werden die Worte heri (das Heer, der Krieger) und waltan (walten, herrschen) übersetzt. Im übertragenen Sinne spricht man dann bei Harald von „der im Heere Waltende“. Der männliche Vorname Walter geht übrigens auf die gleiche Bedeutung zurück. Denn er besteht aus den gleichen Namensgliedern, nur in umgekehrter Reihenfolge. Bekannte Namensträger mit dem Namen Harald gibt es aufgrund der Beliebtheit sehr viele. Da wäre zum Beispiel der Modedesigner Harald Glööckler. Er wurde im Jahr 1965 geboren. Genau zu der Zeit, als der Name Harald in Deutschland sehr beliebt war. Das trifft auch auf den Entertainer Harald Schmidt zu. Aber auch der Schauspieler und Sänger Harald Juhnke, der 1929 geboren wurde, kam zur Welt als Harald ein sehr moderner Jungenname war.
Namenstag
27. Juni, 28. Juni, 1. September, 1. November
Berühmte Namensträger
Harald Schmidt (deutscher Entertainer)
Harald Glööckler (deutscher Modedesigner)
Harald Juhnke (deutscher Schauspieler und Sänger)
Harald Krassnitzer (Österreichischer Schauspieler)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen