← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Hanno

Hanno m
Jahwe ist gnädig/Der Beschützer
Herkunft
hebräisch, althochdeutsch
Bedeutung
Der männliche Vorname Hanno ist in Deutschland eher selten – zumindest offiziell. Denn als Kosename für Hagen oder Johannes ist er vermutlich weit verbreitet. Aber auch Hanno gehört mittlerweile zu den sogenannten verselbstständigten Kurzformen. Das heißt, über die Jahre hinweg hat er sich von einem Kosenamen zum eigenständigen Namen entwickelt. Den Sprung in die deutsche Namenshitliste mit den 200 beliebtesten Jungennamen hat es Hanno aber noch nicht geschafft. Da Hanno von zwei verschiedenen Namen abgeleitet wird, hat er auch unterschiedliche Herkunft und Bedeutungen. Vom Ursprungsnamen Johannes erbt Hanno die Bedeutung „Jahwe ist gnädig/Jahwe ist gütig“. Der althochdeutsche Namen Hagen steuert die Bedeutung „der Beschützer“ bei. Bekannt gemacht hat den Namen Hanno der Heilige, der Bischof von Worms war. Sein Todestag, der 24.12. wurde mit seiner Heiligsprechung zum Namenstag für Hanno. Eine bekannte Romanfigur mit diesem Namen ist Hanno Buddenbrook aus dem Buch „die Buddenbrooks“ von Thomas Mann. Ein bekannter Namensträger ist der deutsche Fußballspieler Hanno Behrens. Er wurde 1990 geboren und ist wohl ein erster Beweis dafür, dass der Kurzname sich langsam zum Modenamen entwickelt. Der Mädchenname Hanna / Hannah ist die weibliche Form des Namens.
Namenstag
24. Dezember
Berühmte Namensträger
Hanno Buddenbrook (Romanfigur von Thomas Mann)

Mehr zu Vornamen