← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Gudrun

Gudrun w
Die geheimnisvolle Kämpferin
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der Mädchenname Gudrun gehörte im letzten Jahrhundert mit zu einem der beliebtesten Vornamen. Seine höchste Platzierung markierte der Name 1951. Da landete Gudrun auf Platz 24 in der deutschen Namenshitliste. Danach nahm die Beliebtheit, Mädchen Gudrun zu nennen, langsam aber stetig ab. Heute werden fast gar keine Kinder mehr Gudrun genannt. Der Name ist germanischer Herkunft. Für die Bedeutung werden die althochdeutschen Worte gunt (Kampf) und runa (Geheimnis) übersetzt. Im übertragenen Sinne spricht man bei Gudrun also von „der geheimnisvollen Kämpferin“. In Schweden wird der Name jedoch anders gedeutet. Dort heißt es „ die das Geheimnis der Götter Kennende“. Dabei wird das schwedische Wort gud mit Gott übersetzt. Bekannt wurde der Name durch die Heldin Gudrun einer alten deutschen Sage. Gudrun war in der Gudrun-Sage die Frau von Sigurd. Nach seinem Tod heiratete sie Attila, den Hunnenkönig. Eine bekannte Namensträgerin ist die deutsche Schauspielerin Gudrun Landgrebe. Aber auch die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin gehört zu den bekannten Gesichtern mit diesem Namen. Sie Mitbegründerin der Rote-Armee-Fraktion und an fünf Bombenanschlägen mit vier Todesopfern beteiligt. Im Oktober 1977 brachte sich Ensslin im Stammheimer Gefängnis, zeitgleich mit Andreas Baader, um.
Namenstag
8. Januar, 17. August, 1. November
Berühmte Namensträger
Gudrun Landgrebe (deutsche Schauspielerin)
Gudrun Ensslin (RAF-Terroristin)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen