Namensbedeutung Georg
Georg
Der Erdbearbeiter
Verwandte Namen:
Herkunft
altgriechisch
Bedeutung
Der männliche Vorname Georg stammt aus dem Altgriechischen und hieß Georgios. Der Name ist abgeleitet von dem griechischen Wort für Landwirt und ist zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ‚ge/ji‘ für Erde und ‚ergon/ergo‘ für Arbeit und bedeutet genau übersetzt Erd(be)arbeiter. Der Name Georg wird auch als Nachname benutzt. Im deutschen Sprachraum sind viele Varianten des Namens gebräuchlich, wie Jürgen, Jörg oder York. Je nach Landstrich wird der Name unterschiedlich ausgesprochen. Im Rheinland z.B. ebenso wie in Hessen, in Süddeutschland und in der Deutschschweiz sagen die Menschen ‚Schorsch‘. Diese Form der Aussprache leitet sich von der französischen Form des Namens Georges ab. Auch in anderen Sprachen ist der Name Georg gebräuchlich. Albanisch ist es Gjergj, arabisch Gorg, aramäisch Gewargis, baskisch Gorka, flämisch Joeri, jütländisch Jarne, englisch George oder Roger, estnisch Jüri, finnisch Yrjo, hawaiisch Keoki irisch Seoirse, lettisch Juris, polnisch Jurek, russisch Georgi, spanisch Jorge und sogar auf Esperanto gibt es eine Form des Namens: Georgo. In der Beliebtheit hat der Name Georg im letzten Jahrhundert einiges einstecken müssen. Er war zwar nie an erster Stelle der Namensrangliste, hatte aber als traditioneller Jungenname bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts immer einen Platz unter den ersten 100. Seitdem hat die Popularität stark abgenommen und ist auf den unteren Plätzen zu finden.
Namenstag
23. April
Berühmte Namensträger
Georg Hackl (Rennrodler)