Namensbedeutung Evelyn
Evelyn
Kleiner Vogel, die Leben Schenkende, angenehmer Klang
Alternative Schreibweise:
Eveline
Herkunft
lateinisch, hebräisch, persisch
Bedeutung
Evelyn ist im deutschen Sprachraum ein weiblicher Vorname, im Englischen gibt es Evelyn auch als männlichen Namen, doch meistens als Zweitname. Evelyn und die verschiedenen Varianten (Evelyne, Evelin, Eveline) waren in Deutschland vor allem in den 1950er Jahren sehr beliebt. Manchmal kommt Evelyn auch als Familienname vor. Der Ursprung von Evelyn ist nicht eindeutig geklärt. Vermutlich ist es die englische Version des französischen Namen Aveline, zu dessen Bedeutung aber auch keine klaren Rückschlüsse gibt. Eventuell hat er seinen Ursprung im lateinischen „avis“ was „Vogel“ bedeutet und Aveline, dann „kleiner Vogel“. Der Vorname Ava, allerdings kommt aus dem Persischen und bedeutet so viel wie „angenehmer Klang“. Möglicherweise ist Evelyn aber auch eine Erweiterung des hebräischen Vornamens Eva, der mit „die Leben Schenkende“ übersetzt wird. Die vermutlich berühmteste deutsche Namensträgerin war die Schauspielerin Evelyn Hamann. Ursprünglich wurde sie Eveline geschrieben. Besonders bekannt wurde Hamann an der Seite des großen deutschen Humoristen Loriot beziehungsweise Vicco von Bülow. Gemeinsam verwirklichten sie zahlreiche Sketche wie im „Kosakenzipfel“, in dem sie als „Frau Hoppenstedt“ mit dem „Jodeldiplom“ auftritt. Außerdem wirkte sie auch in Loriot-Filmen wie „Ödipussi“ oder „Pappa ante Portas“, in denen Hamann jeweils die weibliche Hauptrolle spielte.
Namenstag
26. Mai, 24. Dezember
Berühmte Namensträger
Evelyn Hamann (Schauspielerin)