Namensbedeutung Eva
Eva
Die Lebendige
Herkunft
hebräisch
Bedeutung
Eva ist ein weiblicher Vorname, der aus dem Hebräischen kommt. Im Alten Testament sind Eva und ihr Mann Adam die ersten Menschen, die, erst im Paradies und dann auf der Welt, lebten. Es gibt einige Übersetzungen des Namens Eva. So heißt der Name im Ägyptischen, die Verführerin. Im Aramäischen wird die Schlange damit bezeichnet und im Persischen heißt Eva ‚Die Gebende und alles Umfassende‘. Auch im Malayischen gibt es eine Übersetzung des Namens Eva, dort bedeutet er ’Die Zornige‘ und in vielen anderen Übersetzungen heißt es: ‚Die Lebensspenderin‘, ‚Die Mutter aller Lebenden‘ und ‚Das Leben‘. Inder katholischen Kirche war Eva die Sünderin, und daher war der Name kein christlicher Name im herkömmlichen Sinne. Erst durch die Reformation wurde der Name volkstümlich und verbreitete sich rasend schnell. Im 20. Jahrhundert gehörte der Vorname Eva fast immer zu den 100 beliebtesten Namen. Erst in den 90er Jahren verlor er etwas an Bedeutung und ist nun langsam wieder im Aufwärtstrend der beliebtesten deutschen Mädchennamen. Im Ponioschen sagt man Ewa, im Spanischen ist der Name als Evita bekannt, in England nennt man seine neugeborenen Eve. Als Koseformen werden in Deutschland gerne die Varianten Ev, Evi und Evchen gewählt.
Namenstag
14. März, 24. Dezember, 4. Juni
Berühmte Namensträger
Eva Peron (argentinische Politikerin)
Eva Habermann (Schauspielerin)