Namensbedeutung Eugen
Eugen
Der Edle
Herkunft
altgriechisch
Bedeutung
Eugen, ein männlicher Vorname, der noch darauf wartet, wieder modern zu werden. Die meisten Menschen, die den Namen Eugen heutzutage tragen, stammen aus östlichen Ländern. Der Name stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und wird aus den Wortteilen eu, was soviel wie gut bedeutet und dem altgriechischen Wort genos zusammengesetzt. Insgesamt bedeutet der Name übersetzt also "das Geschlecht" oder "die Abstammung". Oft wird er auch als "Der Edle", oder "Von edler Herkunft" gedeutet. Im Russischen sagt man Jewgenij, und dort ist der Name bis heute noch sehr gebräuchlich. In Deutschland ist der Name Eugen im 18. Jh. bekanntgeworden. Der Verursacher dieser Eugen-Welle passierte durch Prinz Eugen von Savoyen, ebenfalls trugen bisher vier Päpste den Namen Eugen bzw. Eugenius. In anderen Sprachen wird der Vorname Eugen immer wieder verwendet. Auf Französisch spricht man von Eugène, sehr ähnlich zu der englischen Variante Eugene, oder Gene. Auch in Italien und Spanien werden neugeborene Jungen mit dem Namen ins Leben entlassen. Dort ruft man die Kinder Eugenio. Auch eine weibliche Form des Namens ist vorhanden: Eugenia. Eltern, die ihrem Kind einen Doppelnamen geben, haben eine besondere Vorliebe für Lucian-Eugen, Michael-Eugen, Constantin-Eugen, Wendt-Eugen, Max-Eugen und Serge-Eugen.
Namenstag
23. Januar, 13. November, 20. Dezember, 2. Juni
Berühmte Namensträger
Eugen Cicero (Pianist)
Eugen Flittner (Gitarrist bei The Black Pony)
Eugen Gerstenmaier (Politiker)