← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Esther

Esther w
Sternträgerin, die Leuchtende, die Strahlende
Alternative Schreibweise:
Ester
Herkunft
persisch, hebräisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Esther hat neben persischen hebräische Wurzeln. Er bezieht sich zunächst auf das Wort „star“, was im Altpersischen „Stern“ heißt. Auf Kurdisch steht „star“ ebenfalls für „Stern“, aber genauso für „Licht des Auges“ oder „Träne“. Im übertragenen Sinne bedeutet Esther daher so viel wie „Sternträgerin“, „die Leuchtende“ oder „die Strahlende“. Im Rahmen seiner hebräischen Herkunft bezieht sich Esther auf eine Gestalt aus jüdischer Überlieferung. Sie soll die Juden während ihres Exils im Perserreich durch eine kluge Tat vor der Vernichtung bewahrt haben. Je nachdem in welchem Land der Name vergeben wird, gibt es abweichende Schreibweisen. In tschechischen, portugiesischen, spanischen und vielen skandinavische Sprachen spricht man von Ester. Auf Finnisch heißt es vorwiegend Esteri, Estée sagt man bevorzugt in Frankreich oder in Irland nutzt man gerne auch die etwas ungewöhnliche Variante Eistir. Die israelische Sängerin Esther Ofarim gehört wahrscheinlich zu den bekanntesten Vertreterinnen des Namens. In den 1960er Jahren wurde sie bekannt. Zunächst feierte sie Erfolge als Solokünstlerin. Im Jahr 1963 vertrat Esther Ofarim zum Beispiel die Schweiz beim Eurovision Song Contest und belegte den zweiten Platz. Mit ihrem Ehemann bildete sie schließlich das Gesangsduo Esther & Abi Ofarim, welches im Jahr 1968 durch den Hit ‚Cinderella Rockefella‘ internationale Bekanntheit erlangte.
Namenstag
24. Mai
Berühmte Namensträger
Esther Ofarim (* israelische Sängerin)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen