← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Erwin

Erwin m
Friede, Freund, Mann des Wassers
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der Name „Erwin“ kann als männlicher Vorname vergeben werden, er ist aber auch ein Nachname. Die Herkunft und Bedeutung des Namens „Erwin“ lässt unterschiedliche Deutungen zu. Man kann aus dem Altdeutschen die Wörter „heri“ mit „Heer, Kriegsvolk, Krieger“ und „wini“ mit „Freund“ übersetzen. „Erwin“ könnte aber auch aus dem Keltischen stammen, und zwar mit dem Wort „eirin“ für „Friede“ oder „Westen“. Dies liegt nahe am Katalanischen, wo das Wort „verve“ als Form von „Erwin“ „Mann des Wassers“ bedeutet. Die englische Variante von „Erwin“ lautet „Irving“ oder „Irwin“ und im Ungarischen gibt noch die Form „Ervin“.Ein Namensträger ist Erwin Blumenfeld, der in den 1940er und 1950er ein international gefragter Mode- und Porträtfotograf war. Er arbeitete für die „Vogue“ und für „Harpers Bazaar“. Egon Erwin Kisch hieß eigentlich Egon Kisch. Er kam aus Prag, aus Tschechien, aber sprach Deutsch und arbeitete dort als Schriftsteller, Journalist und später als „Rasender Reporter“ in der Weimarer Republik in Berlin, wofür er in die Geschichte des Journalismus einging. Er porträtierte mit „Die drei Kühe“ von 1938 den spanischen Bürgerkrieg. Er lebte im Exil in den USA und in Mexiko und verbrachte seine letzten Lebensjahre in Prag.
Namenstag
25. April, 29. Mai
Berühmte Namensträger
Erwin Blumenfeld (Mode- und Porträtfotograf)
Egon Erwin Kisch "Rasender Reporter“
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen