Namensbedeutung Ernst
Ernst
Der Ernsthafte
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der männliche Vorname Ernst gehörte im letzten Jahrhundert zu einem sehr beliebten Jungennamen. Der Hobbynamensforscher Knud Bielefeld hat seinen Erfolgsweg bis ins Jahr 1890 zurück verfolgt. Es zeichnete sich sehr deutlich ab, dass Ernst auch schon vorher ein beliebter Name gewesen sein muss. Den Kurs hielt der Name bis Anfang der dreißiger Jahre. Da landete Ernst regelmäßig einen Platz in der TOP 30 der 200 beliebtesten Vornamen. Danach machte sich langsam aber sicher ein Abwärtstrend für den Jungennamen bemerkbar. Ab Mitte der fünfziger Jahre war dieser schließlich nicht mehr aufzuhalten – nach dem Jahr 1970 flog Ernst komplett aus der Statistik und schaffte bis heute kein Comeback. Der Name Ernst ist althochdeutsch und von dem Wort ernust abgeleitet. Im übertragenen Sinne spricht man bei Ernst von „dem Ernsthaften“ oder „dem Entschlossenen“. Bekannt wurde der Name durch die Sage um Herzog Ernst von Schwaben. Da der Name über einen langen Zeitraum sehr beliebt war, ist die Liste der bekannten Namensträger sehr lang. Da wäre zum Beispiel der Widerstandskämpfer Ernst Thälmann. Aber auch Prinz Ernst August von Hannover gehört zu den berühmten Gesichtern mit diesem Namen.
Namenstag
12. Januar, 30. Juni, 7. November
Berühmte Namensträger
Ernst Thälmann (deutscher Widerstandskämpfer)
Ernst August von Hannover (deutscher Prinz)