Namensbedeutung Erik
Erik
Der alleinige Herrscher
Alternative Schreibweise:
Eric
Herkunft
altnordisch
Bedeutung
Der männliche Vorname Erik, auch in der Schreibweise mit c, also Eric, möglich ist seit den 60er Jahren in Deutschland beliebt. Seitdem stieg die Häufigkeit des Namens mal etwas höher, mal ließ sie etwas nach. Seit der Jahrhundertwende jedoch gab es einen regelrechten Aufwärtstrend. Seitdem landete Erik/Eric schon fast in den TOP 20 der beliebtesten Vornamen für Jungen in Deutschland. Der Name stammt vom skandinavischen Namen Erikr/Airikr ab. Für die Übersetzung wird der altnordische Name in seine Wortbestandteile zerlegt. Ai wird dabei mit „einzig“, „allein“ oder „ewig“ übersetzt. Rikr bedeutet „mächtig“ oder „groß“. Auch vom „Fürst“ oder „Herrscher“ kann bei Rikr die Rede sein. Zusammen spricht man bei Erik dann vom „alleinigen Herrscher“ oder von „dem ewigen Herrscher“. Da Erik/Eric in vielen Ländern ein gängiger und beliebter Vorname für Babyjungen war/ist, ist die Liste der berühmten Persönlichkeiten recht lang. In Amerika wären da der beliebte Schauspieler Eric Dane (McSexy in Greys Anatomie) oder aber der Sänger Eric Clapton. Aber auch der deutsche Radrennfahrer Erik Zabel, mit der von den Deutschen bevorzugten Schreibweise, gehört ebenfalls dazu. Eine Namensverwandtschaft zu Erich besteht trotz Ähnlichkeit nicht.
Namenstag
18. Mai, 10. Juli
Berühmte Namensträger
Eric Dane (amerikanischer Schauspieler)
Eric Clapton (amerikanischer Sänger)
Erik Zabel (deutscher Radrennfahrer)