← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Emmi

Emmi w
allumfassend, groß
Alternative Schreibweise:
Emilie
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Die Kurzform von Emma bzw. Emilie ist: Emmi. Oder auch mit einer anderen Schreibweise: Emmy. Doch damit nicht genug. Emmi ist auch die verselbstständigte Kurzform von Namen, die mit „Em...“ oder „Irm..“ beginnen, wie zum Beispiel Irmgard. Emma – und somit auch Emmi – ist ein deutscher, weiblicher Vorname. Mit einer ganz besonderen Eigenschaft: Emmi gehört zu den wenigen Vornamen, die heutzutage aktuell ist – aber Emmi (Emma) taucht auch in den Hitlisten der beliebtesten Vornamen von 1890 bis etwa 1910 auf. Das ist selten! Allerdings wurde der Name Emmi (Emma) zwischen 1970 und 1995 kaum noch verwendet. Nicht so heute: Emmi und Emma gehören mittlerweile wieder zu den beliebtesten weiblichen Vornamen Deutschlands. Emmi kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet in etwa so viel wie „allumfassend, groß“. Es gibt aber auch noch andere Deutungen des Namens Emmi. Demzufolge stammt Emma (also auch Emmi) von Imme ab, was „Biene“ oder „die Fleißige“ heißt. Aber nicht nur in Deutschland sind Emmi und Emma gerade sehr beliebt. Auch in Schweden, Dänemark, Irland und Großbritannien werden immer mehr Mädchen Emma bzw. Emmi genannt.
Namenstag
31. Januar19. April27. Juni9. September10. Dezember
Berühmte Namensträger
Emma Stone (US-Schauspielerin)
Emma Thompson
Emma Watson (beide britische Schauspielerin)
Emma Bunton (britische Sängerin)
Vorherige Namen:
weitere Namen:

Mehr zu Vornamen