← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Egon

Egon m
Der mit dem Schwert gut umgehen konnte
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der deutsche Vorname Egon ist eine verkürzte Form von Eckhard, was so viel bedeutet, wie „der mit dem Schwert gut umgehen konnte“. Abgeleitet wird diese Bedeutung von den althochdeutschen Worten ekka (die Spitze, die Schneide) und harti (hart, fest). Egon gehört zu den Namen, die im letzten Jahrhundert sehr beliebt waren. Seinen Höhepunkt markierte der Name dabei in den dreißiger Jahren. Da gelang ihm ein Platz in der TOP 30 der Namenshitliste. Diese Position hielt der Name aber nicht sehr lang. Schon Ende der dreißiger Jahre setzte der Name zum Sinkflug an. Mitte der fünfziger Jahre war dieser schließlich nicht mehr aufzuhalten – Egon flog ganz aus der Liste heraus. Es gibt viele bekannte Egons, zu nennen wäre hier der deutsche Fernsehmoderator Hugo Egon Balder, das Politikerurgestein Egon Bahr oder auch der Schriftsteller Egon Erwin Kisch. Vielen bekannt ist auch die Kunstfigur Egon Olsen der dänischen Kriminalkomödie „Olsenbande“. In den zwischen 1968 bis 1998 produzierten Filmen versuchen drei Kriminelle, einen „großen Coup“ zu landen. Nicht zu vergessen ist auch der österreichische Maler Egon Schiele (1890-1918), der neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zu den wichtigsten Künstlern der sogenannten „Wiener Moderne“ zählt. Auf dem aktuellen Kunstmarkt erzielen seine Werke Höchstpreise und seine Bilder sind in zahlreichen Museen weltweit zu finden. Besonders bekannt sind neben seinen Selbstbildnissen vor allem seine Aktbilder, die zum Großteil Frauen und Kinder zeigen.
Namenstag
15. Juli
Berühmte Namensträger
Hugo Egon Balder (deutscher Entertainer)
Egon Erwin Kisch (Schriftsteller)
Egon Olsen (Figur aus der "Olsenbande")
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen