← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Dilara

Dilara w
Die das Herz erfreut, Die gefällt
Herkunft
türkisch, aserbaidschanisch, persisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname „Dilara“ stammt aus dem Türkischen und dem Aserbaidschanischen. Der Name „Dilara“ hat aber auch persische Wurzeln. „Dilara“ stammt vom persischen Wort „dil“ ab, das so viel wie Herz bedeutet , ebenso wie von dem türkischen Wort „dilek“, das mit Begehren übersetzt werden kann. Somit kann man den Namen „Dilara“ mit „Die das Herz erfreut“ oder mit „Die gefällt“ erklären. „Dilara“ ist ebenfalls ein uigurischer Name und kann mit „Im Herzen“ übersetzt werden. Sibel Kekili, deutsche Schauspielerin und bekannt geworden durch Fatih Akins Film „Gegen die Wand“ als auch durch ihre Rolle als „Shae“ bei „Game of Thrones“, ist ebenfalls unter ihrem Pseudonym „Dilara“ bekannt. Weitere bekannte Namensträgerinnen sind die türkischen Volleyballspielerinnen Dilara Bilge und Dilara Bağcı, die Nationalspielerin ist. Eine weitere bekannte Namensträgerin ist Dilara Hashem, Redakteurin und Autorin aus Bangladesch.Dilara Aliyeva war aserbaidschanische Philologin und Politikerin. Unter ihrem Namen gründete sie die Gesellschaft DAA zum Schutz der Frauenrechte in Aserbaidschan. Sie starb 1991 bei einem Autounfall.Beim Eurovision Song Contest 2014 in Baku, Aserbaidschan vertrat Dilara Kazimova mit dem Song „Start A Fire“ ihr Land.
Namenstag
keine Angabe
Berühmte Namensträger
Dilara Bilge (türkische Volleyballerin)
Dilara Bağcı (türkische Volleyballerin)
Dilara Hashem (bengalische Redakteurin und Autorin)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen