← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Dieter

Dieter m
Herrscher des Volkes
Herkunft
althochdeutsch
Bedeutung
Der Name „Dieter“ ist ein männlicher Vorname. Doch auch als Familienname kommt „Dieter“ vor. Eine weitere Schreibweise ist „Diether“.Es gibt für den Namen „Dieter“ zwei mögliche Ableitungen. Zum Einen könnte der Name „Dieter“ von „Dietrich“ als Kurzform abgeleitet worden sein. „Dietrich“ stammt vom altfränkischen Wort „thiuda“ und dem althochdeutschen Wort „diot“ „das Volk“ sowie „rihhi“ „reich, mächtig“ und „rihhan“ „beherrschen“ ab und bedeutet so viel wie „der Reiche, der Mächtige im Volke“ oder „Herrscher des Volkes“. Andererseits könnte „Dieter“ auch aus dem Altfränkischen und Althochdeutschen stammen. Hiervon lassen sich die Worte „thioda“ „das Volk“ und „heri“ „das Heer“ ableiten.Besonders beliebt war der Vorname „Dieter“ in den 1940er Jahren und nach dem Zweiten Weltkrieg. Ab 1960 nahm die Popularität von „Dieter“ rapide ab. Dieter Bohlen ist ein bekannter Namensträger. Er wurde 1954 geboren und er ist Musiker und Musikproduzent und bekannt durch seine zweiköpfige Band „Modern Talking“ gemeinsam mit Andreas Anders. Er ist ständiges Jurymitglied der Casting-Shows „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“. Dieter Hallervorden und Dieter Hildebrand sind deutsche Kabarettisten. Dieter Nuhr ist deutscher Komiker und durch den „Quatsch Comedy Club“ bekannt geworden. Er gehört in Deutschland zu den wichtigsten und erfolgreichsten Kabarettisten.
Namenstag
02. Februar, 29. April, 09. Dezember
Berühmte Namensträger
Dieter Bohlen (Pop-Titan)
Dieter Hallervorden
Dieter Hildebrand: Kabarettisten
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen