Namensbedeutung Diana
Diana
Göttin der Jagd und des Mondes
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Diana, in der römischen Mythologie die Göttin der Jagd, des Mondes, des Lichts, der Geburt und des Morgens, ist ein weiblicher Vorname mit einem indogermanischen Wurzel. Lateinisch bedeutet das Wort ‚diva‘ göttlich. Das indogermanische Wort ‚dei‘ ist die Urform für Ableitungen von Götterbezeichnungen wie griechisch ‚Dios‘ für Zeus und lateinisch ‚Deus‘ für Gott. Diana ist eigentlich eine italische Gottheit, der viele Heiligtümer gewidmet waren. Das bedeutendste Heiligtum, das nach ihr benannt wurde, das ‚Dianum‘, befand sich in den Albaner Bergen. Im Mittelalter wurde Diana zur Göttin der Hexen. Sie verehrten nicht Satan, sondern die heidnische Diana. Auch in der Literatur des 19. Jahrhunderts wurde Diana die Hauptfigur in der Pantomime „Die Göttin Diana“ von Heinrich Heine. Varianten des Namens sind Diyana, Diane, Deana, Dana, Dejana, Dijana, Dianne, Dajana oder Dayana. In Deutschland war der Name Diana bis in die 70er Jahre in den ersten 50 Plätzen der Rangliste für die beliebtesten Mädchennamen vertreten. Am populärsten war der Name Diana jedoch im Jahr 1981, in diesem Jahr landete der Mädchenname auf Rang 23. Die Erklärung ist leicht: Just in diesem Jahr machte die Verlobung aus dem englischen Königshaus zwischen Diana Spencer mit Price Charles weltweit Furore und den Namen Diana zum absoluten Star.
Namenstag
10. Juni
Berühmte Namensträger
Diana Amft (Schauspielerin)
Diana Spencer (Prinzessin von Wales)
Diana Ross (Sängerin)