Namensbedeutung Denise
Denise
die dem Dionysos Geweihte, die Fröhliche, das Meer
Alternative Schreibweise:
Denice
Herkunft
altgriechisch, türkisch
Bedeutung
Denise ist die französische weibliche Form von Dennis. Im Englischen wird meist Denice geschrieben. Ursprünglich kommt der Vorname Denis von Dionysos, dem griechischen Gott des Weines und der Fruchtbarkeit. Das altgriechische Wort „dios“ bedeutet „von Zeus“ und bezieht sich darauf, dass Dionysos ein Sohn des Zeus war. Denis bedeutet übersetzt so viel wie „der dem Dionysos Geweihte“ oder auch „der Fröhliche“. Auch im Türkischen gibt es ein ähnlich klingendes Wort „Deniz“, was mit „Meer“ übersetzt wird. Zur weiten Verbreitung des Namens hat wohl am stärksten der heilige Dionysius von Paris (St. Denis) im 3. Jahrhundert beigetragen. Er kam als Missionar nach Lutetia, das spätere Paris, und starb dort als Märtyrer. St. Denis ist der Schutzpatron der französischen Hauptstadt und gilt als erster Bischof der Stadt. Außerdem zählt er zu den 14 Nothelfern. Im Gedenken an den heiligen Dionysius wird am am 9. Oktober Namenstag gefeiert. Der Mädchenname Denise war vor allem Anfang der 1990 auch in Deutschland besonders beliebt. Eine sehr bekannte Namensträgerin ist die Schweizer Eiskunstläuferin Denise Biellmann. Sie war die erste Frau, die den dreifachen Lutz springen konnte und nach ihr wurde eine Eiskunstlauf-Figur benannt, die berühmte Biellmann-Pirouette.
Namenstag
9. Oktober
Berühmte Namensträger
Denise Biellmann (Eiskunstläuferin)