← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Daniela

Daniela w
von Gott gerichtet
Herkunft
hebräisch
Bedeutung
Daniela ist die weibliche Form von Daniel und ein gebräuchlicher Vorname in vielen Ländern und Sprachen. Er stammt aus dem Aramäischen, bzw. dem Hebräischen und bedeutet zu Deutsch „Gott ist mein Richter“ oder „von Gott gerichtet“. In der Bibel gehört Daniel zu den großen Propheten. In anderen Sprachen ist der Mädchenname Daniela leicht abgewandelt, so sagt man in Polen Danuta, im slavischen Sprachraum Danila und auf Serbokroatisch Danika. In Frankreich heißt der Name Danièle oder Danielle und sogar im Japanischen hat der Name Bedeutung, dort sagt man Daniera oder Deniera. Andere Varianten sind die Kurzformen des Namens Daniela. Dana, Danja, Dany, Dani, Ela, Nela und Nella sind beliebte Kurz- oder Koseformen. In Deutschland tauchte der Name Daniela erst in den 60erJahren immer häufiger auf. Zwischen 1966 und 1991 fand man den Namen Daniela regelmäßig in den Top 50 der beliebtesten Vornamen für Mädchen in Deutschland. Im Jahr 1973 belegte der Name mit dem dritten Platz die höchste Platzierung. Die große Popularität behielt der weich klingende Mädchenname bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Dann begann der Abwärtstrend und schaut man auf die Statistik, so bewegt sich der Name weiter nach unten.
Namenstag
21. Juli, 10. Oktober
Berühmte Namensträger
Daniela Dahn (Journalistin)
Daniela Katzenberger (It-Girl)
Vorherige Namen:

Mehr zu Vornamen