Namensbedeutung Daniel
Daniel
Gott sei mein Richter
Verwandte Namen:
Herkunft
hebräisch
Bedeutung
Daniel ist ein biblischer Jungenname mit hebräischen Wurzeln. Seine Bedeutung passt deshalb genau zu seinem Ursprung und klingt sehr dramatisch: „Gott sein mein Richter“ heißt es demnach. Sicherlich auch ein Grund, weshalb die Beliebtheit des Vornamens in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat. Denn eine wundervolle Bedeutung eines Namens ist vielen bei der Namensvergabe wichtig. So passte Daniel in die früheren Jahrhunderte deutlich besser, denn die Liste der berühmten historischen Persönlichkeiten mit religiösem Hintergrund ist unfassbar lang. Der Prophet Daniel, nachdem das biblische Buch Daniel benannt wurde oder Bruder Daniel der Frankenkönig, sind da nur wenige Beispiele. Den Vornamen Daniel gibt es in vielen Varianten, da er in fast allen Sprachen eine eigene Schreibweise hat. Im italienischen heißt er Daniele, in der Schweiz kurz Dani und im slawischen Danilo. Der Klang allein sorgt oft schon dafür, dass ein Name attraktiver wirkt. Ein Daniele könnte ein schönerer Mann sein, als ein Daniel. Immerhin sorgt der berühmte Namensträger Daniel Craig etwas für Attraktivität und schreibt dem Namen auch eine kleine Spur von Abenteuerlust zu. Aber auch Daniel Düsentrieb, die Disney-Figur, hat wenig mit Religion am Hut und gibt dem Namen einen gewissen Charme und Witz.
Namenstag
21. Juli, 10. Oktober, 11. Dezember
Berühmte Namensträger
Daniel Craig (Schauspieler)
Daniel Düsentrieb (Comic-Figur)