Namensbedeutung Damian
Damian
Der Bezwinger
Herkunft
altgriechisch
Bedeutung
Damian ist ein männlicher Vorname, der aus dem Altgriechischen kommt. Er stammt von dem altgriechischen Wörtern damazei (zähmen, bezwingen, besiegen) und dem griechischen Wort daman (mächtig). So ist die heutige Übersetzung und Bedeutung des Namens Damian ‚Der Gezähmte‘ oder ‚Der Bezwinger‘. Die lateinische Form des Namens ist Damianus. Der Name verbreitete sich schon vor langer Zeit durch den Heiligen Damianus, den Bruder von Kosmas. Beide Brüder waren Ärzte und lebten im Jahr 303, wo sie unentgeltlich Kranke behandelten und viele zum Christentum bekehrten. Seitdem wird er, gemeinsam mit seinem Bruder Kosmos, als der Schutzpatron der Ärzte, der Apotheker und der Hebammen verehrt. Ihr Gedenktag in der katholischen Kirche ist der 26. September. In der Statistik ist der Name Damian lange nur in den unteren Rängen zu finden. Eine außergewöhnliche Beliebtheit hatte er bislang noch zu keiner Zeit. Erst seit dem Jahr 2010 ist er in den Zenit der Rangliste der beliebtesten deutschen Jungennamen aufgestiegen und befindet sich seitdem, und auch weiter aufsteigend, in den Top 100. Namen, die aus anderen Sprachen von der selben Grundform abgleitet sind, sind Damiaan, Damien, Damiano, Damion, Damjan oder Domian.
Namenstag
23. Februar, 10. Mai, 26. September
Berühmte Namensträger
Damian Marley (Sänger und Sohn von Bob Marley)
Damian Lewis (Schauspieler)