Namensbedeutung Dagmar
Dagmar
Die Friedliebende
Herkunft
Altslawisch
Bedeutung
Der weibliche Vorname Dagmar befindet sich aktuell in keiner Namenshitliste mehr. Demnach wird der Name heutzutage eher selten an kleine Babymädchen vergeben. Das war aber nicht immer so. Gerade in den fünfziger und sechziger Jahren hatte Dagmar einen regelrechten Höhenflug. In dieser Zeit landete sie regelmäßig einen Platz in der TOP 50 der beliebtesten Mädchenvornamen in Deutschland. Die Herkunft und Bedeutung des Namens Dagmar ist nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie besagt er wäre von dänischer Herkunft, ausgehend von, der mittelalterlichen Königin von Dänemark. Dort soll aus Dragomira Dagmar geworden sein. Für die Bedeutung liegen die altslawischen Worte dorogo und meri zu Grunde. Es heißt so viel wie „wertvoll“, „lieb“ und „teuer“ und „bedeutend“ und „berühmt“. Weshalb man im übertragenen Sinne bei Dagmar von „der Friedliebenden“ oder „der Wertvollen“ spricht. Aus dem Germanischen gibt es ebenfalls eine Übersetzung für Dagmar aus den Worten dag (Tag) und mari (berühmt). Dann spricht man von der „Berühmten des Tages“. Und um gleich beim Thema zu bleiben, nennen wir gern noch die berühmten Namensträgerinnen. Da wäre zum Beispiel die ehemalige Nachrichtensprecherin Dagmar Berghoff. Aber auch die beliebte TV-Entertainerin Dagmar Frederic.
Namenstag
24. Mai
Berühmte Namensträger
Dagmar Berghoff (Nachrichtensprecherin)
Dagmar Frederic (TV-Entertainerin)