← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Cornelius

Cornelius m
Der Gehörnte
Verwandte Namen:
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Der männliche Vorname Cornelius ist in Deutschland ein eher selten vergebener Name. Deshalb hat er es auch noch nie in die deutsche Namenshitliste mit den 200 beliebtesten Namen geschafft. Und das, obwohl diese vom Namensforscher Knud Bielefeld bis in das Jahr 1890 zurück erstellt wurde. Dafür hat er die Geburtsmeldungen der deutschen Standesämter ausgewertet und eine Namensstatistik erstellt. Der Name stammt aus dem Lateinischen und war in Rom im Ursprung ein sogenannter Gentilname. Dieser erklärt die Herkunft des Trägers. In diesem Falle ist er einer der „zum altrömischen Geschlecht der Cornelier Gehörige“. Es gibt aber auch eine Übersetzung des Namens. Das Wort cornu, von dem Cornelius abgeleitet wurde, heißt zu Deutsch so viel wie „Horn“. Im übertragenen Sinne spricht man bei Cornelius also gern von „dem Gehörnten“ (siehe auch Cornelia). Bekannt wurde der Name durch den Heiligen Cornelius. Aufgrund seines Namens ist er der Schutzpatron bei Viehkrankheiten (Beschützer des Hornviehs). Ein bekannter Namensträger ist der deutsche Opernsänger Cornelius Hauptmann. Aber auch der Alterspräsident des sächsischen Landtages Cornelius Weiss gehört zu den bekannten Gesichtern mit diesem Namen. Der Wissenschaftler und SPD-Politiker ist der Sohn des Atomphysikers Carl Friedrich Weiss.
Namenstag
16. September
Berühmte Namensträger
Cornelius Hauptmann (deutscher Opernsänger)

Mehr zu Vornamen