Namensbedeutung Cora
Cora
Die Jungfrau
Alternative Schreibweise:
Kora
Herkunft
altgriechisch, lateinisch, althochdeutsch
Bedeutung
Der weibliche Name Cora ist in Deutschland offiziell ein seltener Name. Da er aber die Koseform von Cornelia oder Cordula ist, kommt Cora doch recht häufig vor. Für die Auszählungen der Vornamen für die Namenshitlisten gelten aber die beim Standesamt eingetragenen Namen. Deshalb hat es Cora bislang wohl nie in die Hitparade der Namen geschafft. Der Name Cora kann übrigens auch mit k, also Kora, geschrieben werden. Der Name Cora/Kora ist eine Ableitung des altgriechischen Wortes kore, welches übersetzt „das Mädchen“ oder „die Jungfrau“ heißt. Aus dem Lateinischen gibt es aber auch noch die Übersetzung „Herzchen“, abgeleitet von dem Wort cor oder corazon. Zudem liefern sämtliche Langformen des Namens Cora/Kora noch weitere Bedeutungen. Cornelia ist zum Beispiel im Ursprung ein römischer Gentilname gewesen, der dem Träger „eine Zugehörigkeit zu den Corneliern“ (siehe auch Cornelia) zuschreibt. Cordula wiederum ist lateinisch und liefert dem Namen Cora/Kora noch die Bedeutung der „Spätgeborenen“. Eine bekannte Namensträgerin Cora Schumacher. Sie ist die Ehefrau des ehemaligen Formel-1-Rennfahrers Ralf Schumacher, dem Bruder des Rekordweltmeisters Michael Schumacher. Aber auch die deutsche Schauspielerin Cora Frost gehört zu den Prominenten mit diesem Namen.
Namenstag
31. März, 16. September, 22. Oktober
Berühmte Namensträger
Cora Schumacher (Ehefrau von Ralf Schumacher)