← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Colin

Colin m
Sieg des Volkes
Herkunft
altgriechisch
Bedeutung
Colin ist eine verniedlichte englische Form des Namens Nikolaus. Dieser Name setzt sich im Altgriechischen aus den beiden Wörtern ‚nik‘, was Sieg bedeutet und I-aós , was für Volksmenge oder Volk steht. Auf der ganzen Welt ist der ursprüngliche Name bekannt. Der Bischof von Myra, der hl. St. Nikolaus aus dem im 4. Jahrhundert, ist heute noch in aller Munde und auf jeden Fall in den Köpfen von Kindern auf der ganzen Welt bekannt. In den Legenden werden dem Bischof viele Wunder zugeschrieben, darunter auch die Rettung eines ertrunkenen Sohnes, das Quellenwunder am Grab und einige mehr. Colin ist ein eigenständige Kurzform des Namens geworden, die aus dem Englischen stammt. Dort bedeutet es auch ‚Kleiner Häuptling‘, im Gälischen steht es für ‚Welpe‘ oder ‚Kleiner Hund‘. Varianten des Namens sind Collin und Colín. Auch als Familienname ist er in Frankreich sehr häufig zu finden. In Deutschland ist der Jungenname Colin erst zum Ende des 20.Jahhunderts zu Bedeutung gekommen. Davor nannte im deutschsprachigen Raum so gut wie niemand seinen neugeborenen Sohn Colin. Seit dem Jahr 1993 gibt es vermehrt immer mehr Jungen mit diesem englischen Jungennamen. Seit der Jahrtausendwende ist Colin noch populärer geworden und rangiert seitdem in den Top 50 der Rangliste der beliebtesten Jungennamen in Deutschland.
Namenstag
11. August, 10. September, 18. September, 14. November, 6. Dezember
Berühmte Namensträger
Colin Firth (Schauspieler)
Colin Cooper (Schriftsteller)

Mehr zu Vornamen