← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Clemens

Clemens m
Der Milde
Alternative Schreibweise:
Klemens
Herkunft
lateinisch
Bedeutung
Der Name Clemens kann auch mit k, also Klemens, geschrieben werden. Der männliche Vorname ist aktuell nicht mehr so beliebt bei deutschen Eltern kleiner Söhne, aber das war bis vor wenigen Jahren noch anders. Da gehörte Clemens/Klemens mit zu den beliebtesten Jungennamen. Seinen höchsten Punkt markierte der Name Mitte der siebziger Jahre. Da knackte er deutlich die 100er Marke in der Namenshitliste mit den beliebtesten 200 Namen. Die Statistiken über die am meisten vergebenen Namen werden Jahr für Jahr vom Hobbynamensforscher Knud Bielefeld erstellt. Er sammelt dafür die Geburtsanzeigen der deutschen Standesämter und wertet diese aus. Clemens/Klemens hat lateinische Wurzeln und heißt übersetzt „der Milde“ oder „der Sanftmütige“. Bekannt gemacht hat den Namen Clemens von Rom. Er wird zu den Apostolischen Vätern gezählt. Er war außerdem einer der Nachfolger von Petrus und Verfasser des ersten Clemensbriefes. Eine bekannte fiktive Person mit diesem Namen ist die Serien-Figur Clemens Richter aus der Daily-Soap „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“. Die Figur ist eine der wenigen, die von Anfang an bei der Serie dabei war und von Frank-Thomas Mende gespielt wird. Die weibliche Form ist übrigens Clementine.
Namenstag
15. März, 22. März, 22. April, 23. November
Berühmte Namensträger
Clemens von Rom (Papst um 50 in Rom)

Mehr zu Vornamen