← zurück zur Namenssuche

Namensbedeutung Christoph

Christoph m
Der Gottesträger, der Gesalbte
Alternative Schreibweise:
Christof
Herkunft
altgriechisch, lateinisch
Bedeutung
Der männliche Vorname Christoph bedeutet „der Christusträger“ oder „der Gesalbte" und hat seinen Ursprung im altgriechischen Wort „christós“. Abgeleitet von Christophorus ist im Deutschen der Name Christoph entstanden. Der Heilige Christophorus ist einer der 14 Nothelfer. Im katholischen Glauben gilt er als der Schutzpatron der Reisenden. Laut der Legende hat ein Riese auf der Suche nach dem Gauben Reisende über einen Fluss getragen. Eines Tages trug er ein Kind hinüber, das immer schwerer wurde. Es stellte sich heraus, dass es das Christuskind war, das die Welt auf seinen Schultern trage. Zunächst glaubte es der Riese nicht, wurde aber durch seinen erblühenden Gehstab überzeugt und so taufte Christus den Riesen dann auf den Namen Christophorus. Am 24. Juli werden in Gedenken an den Schutzheiligen werden Reisende und ihre Fahrzeuge gesegnet. Es war auch lange Tradition, dass eine Christophorus-Medaille sämtliche Fahrer, ob von LKW oder Motorrädern, auf ihren Reisen begleitete, denn der Blick au f eine Abbildung des Heiligen soll vor dem plötzlichen Tod schützen und somit Unfälle vermeiden. Inzwischen gerät der Brauch aber immer mehr in Vergessenheit. Eine weitere Namensvariante ist Christof. Im Englischen ist Christopher gebräuchlich. Ein bekannter Namensträger ist der deutsche Schauspieler Christoph Maria Herbst, der für seine Darstellung von „Stromberg“ mit dem Grimme-Preis und dreimal mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet wurde.
Namenstag
9. Mai, 24. Juli, 25. Juli
Berühmte Namensträger
Christoph Maria Herbst (Schauspieler)

Mehr zu Vornamen