Namensbedeutung Chantal
Chantal
Felsblock
Herkunft
französisch
Bedeutung
Chantal ist ein weiblicher Vorname und leitet sich von der Heiligen Johanna Franziska von Chantal, französisch Jeanne Francoise Frémyot de Chantal ab. Die französische Form des okzitanische Wort Cantal stammt aus dem Altprovenzialischen und bedeutet ’Stein‘ oder auch ‚Mauerstein‘. Der Name Chantal könnte auch von dem französischen ‚chanter‘, singen, kommen und demnach wäre die Bedeutung: ‚Die Singende‘. Varianten in der Schreibweise sind Chantall, Chantalle, Chantel oder Chantelle. Der Name wurde in Deutschland vor den 1990er Jahren so gut wie gar nicht an Babys vergeben. Dann begann der kurze Siegeszug des Namens Chantal . Im Jahr 1995 und im Jahr 2005 hatte der Namen seine absolute Hochzeit und landete in der Hitliste der beliebtesten deutschen Vornamen bei Mädchen unter den Top 50. Danach begann ein auffälliger Abwärtstrend. In einer Studie der Uni Oldenburg ergab, dass Kinder mit dem Namen Chantal schlechtere Chancen bei Lehrern und Lehrerinnen haben. Ein Mädchen mit dem Namen Chantal wird, ohne dass ein Grund vorläge, als ‚leistungsschwach‘, und ‚verhaltensauffällig‘ wahrgenommen. Man hat sogar ein eigenes Wort erfunden: ‚Chantalismus‘ bezeichnet satirisch das Phänomen der Vergabe von eben diesen als leistungsschwach empfundenen Namen.
Namenstag
12. August, 12. Dezember
Berühmte Namensträger
Chantal Ackermann (Figur aus dem Film 'Fack ju Göhte'
Chantal Akerman (Regisseurin