Namensbedeutung Cem
Cem
Der Herrscher
Herkunft
persisch
Bedeutung
Cem ist ein türkischer Jungenname, der sich vom persischen „Dschamschid“ ableitet. In der persischen Mythologie gilt „Dschamschid“ als der vierte König der Welt. Er soll den Menschen mit vielen Erfindungen das Leben erleichtert haben. Unter anderem soll er das Weben von Stoff erfunden haben. Zusätzlich entdeckte er die Navigation auf See. Außerdem baute er Häuser, Rüstungen und Waffen. Und auch Annehmlichkeiten wie Parfum und Wein sind Erfindungen des mächtigen Herrschers. Zusätzlich wird überliefert, dass Dschamschid eine Art gesellschaftliche Struktur eingeführt habe. Der Vorname Cem kann in Bezug auf König Dschamschid mit „Herrscher“ gedeutet werden. Ein bekannter deutscher Namensträger ist der Politiker Cem Özdemir. Özdemir war, neben Leyla Onur (SPD), der erste Bundestagsabgeordnete, dessen Eltern aus der Türkei stammten. Er selbst wurde in Deutschland, in Bad Urach geboren und erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft erst mit 18. Jahren. Seit 2008 ist Özdemir der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, zuvor war er Mitglied des Europäischen Parlaments. Über seine multikulturellen Erfahrungen hat der Grünen-Politiker bereits zwei Bücher („Ich bin ein Inländer“ und „Currywurst und Döner – Integration in Deutschland“) verfasst. Für sein Engagement bei der Integration von Migranten ist Özdemir bereits mehrfach ausgezeichnet worden, unter andrem mit der „Theodor-Heuss-Medaille“.
Namenstag
keine Angabe
Berühmte Namensträger
Cem Özdemir (Politiker
Bündnis 90/ Die Grünen)