Namensbedeutung Celine
Celine
Die Himmlische
Alternative Schreibweise:
Céline, Celina, Selina, Selena
Herkunft
lateinisch, griechisch
Bedeutung
Céline ist ein in Frankreich recht beliebter Mädchenvorname. Von dem Lateinischen Wort für Himmel „caelum“ lässt sich der Name mit „Die Himmlische“ übersetzen. Verbreitet wurde der Name vermutlich zunächst über den römischen Familiennamen Caelius. Die männliche Variante von Céline ist Celio und ist eher im italienischen Raum verbreitet. Eine weitere französische Schreibweise ist Céyla. Im deutschen wird das Akzentzeichen über dem 'é' (accent aigu) meist weggelassen. Eine weitere Herkunftsmöglichkeit könnte auf die griechische Mondgöttin Selene zurückgehen. In Spanien ist die Form Celina ebenfalls häufig verbreitet und wird dort als Verniedlichung von Celia gebraucht. Der Name Celia könnte seinen Ursprung im männlichen Vornamen Marcelino (französisch: Marcel) haben, der seinerseits auf den römischen Vornamen Marcellus zurückgeht und mit Bezug auf den römischen Kriegsgott Mars als „der Kriegerische“ oder „dem Mars geweiht“ übersetzt wird. Die frankokanadische Popsängerin Céline Dion ist wohl die berühmteste Namensträgerin. Womöglich durch ihren weltweiten Erfolg war der Mädchenname vor allem Anfang der 90er Jahre recht beliebt. Möglicherweise trägt auch die junge US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Selena Gomez zur weiteren Verbreitung bei, nur eben in einer anderen Schreibweise. Eine Céline kann mehrere Male im Jahr ihren Namenstag feiern: 31. Januar, 19. März, 21. Oktober.
Namenstag
31. Januar, 19. März, 21. Oktober
Berühmte Namensträger
Céline Dion
Selena Gomez